Die "OTZE"
Die Gruppe gründete sich im Herbst 1983 und besteht aus aktiven Frauen verschiedenster Altersgruppen der KCG. Ihren Namen erhielten sie erst drei Jahre später aus einem dummen Zufall heraus. In den Anfangszeiten trafen sie sich regelmäßig monatlich zu einem Stammtisch, wo so manche Idee geboren und auch in die Tat umgesetzt wurde und noch wird. So zum Beispiel an der Fastnachtssitzung der KCG aufzutreten.

V. l. n. r. hinten: Beaze Dittel, Gudrun Schmidt, Marion Solbach; vorne: Ursula Wintermeyer, Gaby Bauch, Elfriede Mester und Magret Mayer.
"OTZE" nach dem Auftritt in der Fastnachtssitzung 1995
Den meisten Spaß hatte man dann bei den regelmäßigen (lustigen) Treffen mit Schneidern der eigenen, ideenreichen Kostümen. Es waren dann immer lange Abende und kurze Proben. Mit genauso viel Eifer nimmt man auch an der Straßenfastnacht teil, sei es als Mickey Mäuse, Schneemänner, Hühner, Zwerge, Teufel oder als Schornsteinfeger, um nur ein paar Ideen zu nennen.

"OTZE" bei dem Besuch einer Damensitzung
1991, bei einer der früher stattgefundenen Vereinsfahrten, kam auf einer Wanderung in Streitberg das Freudenberger-Lied der OTZE zustande.
Das Freudenberger-Lied der OTZE
Melodie: Heile, heile Gänsje....
Freudenberg am Taunus,
klein aber fein,
gefällst mir wie du bist,
auch ohne Wein,
Es wachsen keine Reben hier,
doch dafür gibt es Schnaps und Bier,
und uns're Stimmung ist famos,
denn auf dem Freudenberg ist was los.
Wir haben einen Otzen-Club,
klein aber fein,
und wenn man eine "Otze" ist,
dann darf man da hinein,
und wenn es einmal Freibier gibt,
dann schreien alle hier,
sie trinken Schnaps, sie trinken Bier,
vom Freudenberg sind wir.
Die KCG von Freudenberg,
Hat manchen starken Mann,
und wer'ne Otzefrau noch hat,
ist gar nicht übel dran,
und ist dann auch noch Otzenzeit,
was will man dann noch mehr,
denn jede richtige Otzenfrau,
verwöhnt ihren Mann dann sehr.
Texter: Die KCG-Fahrteilnehmer 1991


